18. Juni 2021

Küchenfronten reinigen & pflegen – stilvoll, funktional und langlebig

Die Küche ist heute mehr als ein Ort zum Kochen – Mit Liebe geplant wird sie zum Wohnraum mit Charakter. Damit Küchenfronten auch nach Jahren noch frisch aussehen, ist die richtige Pflege entscheidend.

Moderne Küche von Möbel Gruber: graue Schränke, Holzakzente, Insel mit Brot, Dekorregalen und einem gemütlichen Wohnbereich daneben.

Wie bekomme ich Küchenfronten sauber?

Bewährte Basis: lauwarmes Wasser + wenige Tropfen Spülmittel und ein weiches, sauberes Baumwolltuch. Immer sanft in kreisenden Bewegungen wischen und direkt trockenreiben – so vermeiden Sie Wasserflecken und Schlieren. Vermeiden Sie scharfe Reiniger, Polituren oder Stahlwolle.

Welche Küchenfronten sind am robustesten?

Am robustesten sind:

Moderne Küche von Möbel Gruber mit weißen Schränken, schwarzen Arbeitsplatten und einem Korb auf dem Holzboden, während jemand das Essen zubereitet.

Kunststoff- (Melamin/CPL) oder HPL Fronten: sehr widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Kratzern, einfach zu reinigen mit mildem Reiniger.

Moderne Küche von Möbel Gruber mit schwarzer geometrischer Fliesenrückwand, Edelstahlspüle und Regalen mit Pflanzen.

Glasfronten: extrem kratzfest, bei Verschmutzungen einfach mit Glasreiniger oder wenig Essigwasser und anschließend trocknen.

Welche Küchenfronten sind pflegeleicht?

Glänzende Lack- oder Hochglanzfronten überzeugen mit ihrer glatten Oberfläche und lassen sich besonders leicht reinigen – Fingerabdrücke und Fettrückstände sind schnell entfernt. Wichtig dabei: Mikrofasertücher meiden und stattdessen auf weiche Baumwolltücher setzen.

Matte Fronten wie Lack, bieten eine edle, samtige Optik, sind jedoch etwas empfindlicher gegenüber Fettflecken. Sie sollten sanft mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel gereinigt werden – nicht scheuern. Bei stärkeren Verschmutzungen helfen Essigwasser oder ein spezieller Kunststoffreiniger.

Offene graue Küchenschubladen mit Edelstahltöpfen und -pfannen darin. Auf einer geschlossenen Schublade liegt ein Kochbuch – mit freundlicher Genehmigung von Möbel Gruber.
Moderne Küche von Möbel Gruber mit Holzschränken, eingebautem Ofen und einem Küchengerät auf der Arbeitsplatte. Natürliches Licht fällt durch ein kleines Fenster ein.
Moderne Küche von Möbel Gruber mit Holzschränken, Messerset, schwarzem Topf und weißem Mixer. Sonnenlicht fällt wunderschön hinein.
Moderne Küche von Möbel Gruber mit Holzschränken und schwarzen Akzenten. Eine Person neben der Speisekammer genießt große Fenster mit natürlichem Licht.

Echtholz- & Holzoptik-Fronten richtig pflegen

Holz bringt Wärme und Natürlichkeit in die Küche – egal ob als echtes Holzfurnier oder hochwertige Holzreproduktion. Wichtig: Holz ist empfindlicher als Kunststoff oder Glas und reagiert auf Feuchtigkeit.

  • Echtholzfronten: nur nebelfeucht abwischen, direkt trockenreiben, keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Bei geölten Oberflächen kann gelegentliches Nachölen sinnvoll sein.
  • Holzdekor-Fronten (z. B. Laminat): pflegeleichter – hier reicht in der Regel ein weiches Tuch mit Spülmittel.

Fazit

Mit der richtigen Pflege behalten Ihre Küchenfronten lange ihren Glanz – egal ob Holz, Lack oder Glas. Die Wahl des Materials entscheidet über Reinigungsaufwand und Haltbarkeit. Setzen Sie auf schonende, regelmäßige Reinigung und vermeiden Sie aggressive Reiniger oder kratzige Tücher. So bleibt Ihre Küche auch morgen noch ein stilvoller Blickfang.

FAQ – Häufige Fragen zur Reinigung & Pflege von Küchenfronten

Ja, aber nur auf Glasfronten oder bei Bedarf auf Hochglanzlack. Bei Holz-, Kunststoff- oder matten Fronten möglichst verzichten.

Mit einem weichen Baumwolltuch und lauwarmem Wasser + Spülmittel. Keine Mikrofasertücher oder scharfe Reiniger nutzen.

Eine milde Paste aus Natron und Wasser leicht einwirken lassen, dann mit feuchtem Tuch abwischen. Testen Sie vorher an einer unauffälligen Stelle.

Glasfronten und hochwertige Kunststoff-Fronten (CPL, HPL, FENIX®) sind am pflegeleichtesten – glatt, unempfindlich, schnelle Reinigung.

Eher nicht empfohlen. Glasreiniger kann matte Oberflächen angreifen. Besser auf mildes Spülmittel setzen.

Zurück
Kontakt
Prospekte
Restaurant
Karriere