Die Küche ist in vielen Familien weit mehr als nur ein Ort zum Kochen – sie ist Treffpunkt, Hausaufgabenbereich und Herzstück des Zusammenlebens. Wer eine Küche für den Familienalltag plant, sollte deshalb auf Funktionalität, Sicherheit und langlebige Materialien achten. Wir bei Küchen Gruber zeigen, worauf es bei der Planung einer alltagstauglichen Familienküche ankommt.
Küche mit Kindern – praktische Lösungen für Familienküchen

Alltagstauglich geplant: Das Fundament jeder Familienküche
Gerade wenn mehrere Personen gleichzeitig in der Küche sind – ob zum Kochen, Frühstücken oder Hausaufgaben machen – ist ein gut strukturierter Grundriss entscheidend. Kurze Wege, klare Bereiche und ausreichend Platz für Bewegung sorgen für einen entspannten Ablauf im Alltag.

Worauf es ankommt:
- Breite Durchgänge (mind. 100 cm) für mehr Bewegungsfreiheit
- Arbeitsdreieck berücksichtigen: Kühlschrank, Spüle und Herd sollten leicht erreichbar sein
- Flexible Planung: Platz für einen Hochstuhl, Tritthocker oder Sitzbank mit Stauraum
Stauraum mit System – für Groß & Klein
Mit Kindern wächst auch der Bedarf an Stauraum in der Küche – neben Töpfen und Vorräten kommen Brotdosen, Trinkflaschen oder Bastelmaterialien hinzu. Umso wichtiger ist es, den Platz nicht nur großzügig, sondern auch clever zu nutzen.
Auszüge sind praktischer als klassische Türen, da sie mehr Überblick und leichteren Zugang bieten – auch für Kinder. Offene Regale für häufig genutztes Geschirr sorgen für Ordnung und kurze Wege. Sinnvoll ist es, kindgerechte Bereiche einzuplanen, etwa niedrige Schubladen für Flaschen oder Brotdosen. Schmale Hochschränke mit Apothekerauszug schaffen viel Stauraum – und das besonders platzsparend.

Materialien, die mit dem Leben gehen
Familienküchen sind täglichem Einsatz ausgesetzt – ob verschütteter Saft, klebrige Hände oder kleine Missgeschicke beim Kochen. Umso entscheidender ist die Wahl robuster und pflegeleichter Materialien, die all dem Standhalten und sich schnell reinigen lassen. Besonders bewährt haben sich Fronten aus CPL, HPL, da sie kratzfest, fleckenunempfindlich und widerstandsfähig sind. Für die Arbeitsplatte ist Schichtstoff eine gute Wahl – er gilt als besonders robust, hygienisch und lässt sich in vielen Designs individuell anpassen. Zusätzlich sorgen abgerundete Kanten und griffloses Design nicht nur für ein modernes Erscheinungsbild, sondern auch für mehr Sicherheit, vor allem im Umgang mit kleinen Kindern.


Jetzt Familienküche planen – wir beraten Sie persönlich und mit Herz.
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin bei Möbel Gruber – für eine Küche, die zu Ihrem Alltag passt.
FAQ -Häufige Fragen zu Familienküchen
Kinder brauchen Platz, klare Aufgaben und sichere Bedingungen. Heiße Flächen und scharfe Gegenstände sollten außerhalb ihrer Reichweite sein. Geduld und einfache Rezepte helfen beim Einstieg.
Schon kleine Kinder können beim Waschen von Gemüse, Teigkneten oder Tischdecken mithelfen. Wichtig ist, ihnen altersgerechte Aufgaben zu geben und sie aktiv einzubinden.
Mit gut erreichbaren Schubladen, rutschfesten Tritthockern und einer übersichtlichen Aufteilung. Auch eine kleine Arbeitsfläche in kindgerechter Höhe ist sinnvoll.
Reinigungsmittel, Messer und Elektrogeräte sollten in abschließbaren Schränken oder oberen Bereichen gelagert werden – möglichst außer Reichweite der Kinder.
- Blockierbare Displays an Geräten
- Mechanische Herd- und Backofensicherungen
- Schrank- und Schubladensicherungen
- Kühlschranksicherungen
- Kantenschutz für Arbeitsplatten und Möbel